Als VLV Mitglied ist man einfach besser informiert!

Jetzt Zugangsberechtigung anfordern & volle Serviceleistung
in Anspruch nehmen - 0732 / 922 922 - 9000

Maststallbau 2022


Autor: Franz Strasser ABL

Maststallbau 2022 – das sind die Trends
Schweinehalter, die überlegen einen Stall zu bauen, kommen oft mit folgender Frage: Welches Stallsystem ist in der Mast derzeit aktuell? Ich möchte einen Stall bauen und weiß nicht welches System für mich passt.

Franz Strasser, Produktionsberater von der BSH in Wels, gibt einen Überblick über Stallsysteme, die dieses Jahr in Betrieb gegangen sind. Es sind Beispiele aus seinem Beratungsalltag.

Lüftungs- und Alarmanlagen selbst testen


Gerade bei sommerlichen Temperaturen muss man sich auf die Lüftungsanlage verlassen können. Leider steigt aber im Sommer auch die Gefahr von Lüftungsausfällen. Zum Beispiel auf Grund von indirekten Blitzschlägen.

In diesen Fällen muss die Alarmanlage den Fehler erkennen (z. B. Übertemperatur, durch Stromausfall oder Ausfall eines Ventilators). Es kommt aber vor, dass die Alarmanlage den Lüftungsausfall nicht weitermeldet. Wie letzte Woche in einem Betrieb: ein kaputter Akku hatte keinen oder zu wenig Strom, um das Hupsignal laut und ausreichend lange auszulösen.

Praktische Lösungen für die Kadaverlagerung


Über die richtige Kadaverlagerung machen sich jetzt viele Schweinehalter ernstzunehmende Gedanken. Und das nicht nur seitdem die Bedrohung durch die afrikanische Schweinepest deutlich geworden ist. Viele Betriebe setzen den mühsam erarbeiteten stabilen Gesundheitsstatus durch Personen bzw. Fahrzeugverkehr nicht aufs Spiel. Denn jeder weiß, der TKV-Wagen hat hochansteckende Fracht und wenn davon die Ladeklappe aufgeht, macht sich dies auf Grund des intensiven Geruches bemerkbar.

Lüftungsanlage schon überprüft?


Lüftungs- und Alarmanlage überprüfen
Das Schlimmste was einem Schweinehalter passieren kann, ist ein unbemerkter Lüftungsausfall in seinen Ställen. Alarmanlagen sind gesetzlich vorgeschrieben und sollen im Ernstfall den Lüftungsausfall melden. Zeitgleich müssen Ersatzsysteme (zu öffnende bzw. selbstöffnende Fenster oder Türen) vorhanden sein, um einen Mindestluftwechsel zu ermöglichen. So wie die Lüftungsanlage, sind die Alarmanlagen regelmäßig zu überprüfen und etwaige Nachjustierungen vorzunehmen.

Rezepturen anpassen


Damit die Zusammensetzung mit dem trockeneren Mais wieder stimmt, sind die Anteile in der Rezeptur neu anzupassen.

Laut Hannes Priller von der BSP Wels soll wie folgt vorgegangen werden: pdf-Datei steht zum Herunterladen zur Verfügung

Dämmfilz kontrollieren


Dämmfilz bei Porendecken kontrollieren
Wann haben Sie das letzte Mal den Dachraum Ihres Stalls bestiegen, um zu kontrollieren, ob die Dämmfilzauflage der Porendecke noch richtig liegt? Speziell nach stärkerem Wind sollten Sie einen Blick darauf werfen. In ungünstigen Fällen kann es passieren, dass die Auflage durch Luftverwirbelungen im Dachraum nicht mehr richtig liegt. Vor allem der Traufenbereich ist besonders gefährdet. Hier kann es vorkommen, dass die Dämmfilzauflage durch den Wind mehrere Meter aufgerollt wird. Die Folge ist Zugluft im Stall.

Seiten